B I O M E D - P R A X I S        PROF. EC  H. MANDEL
 B I O M E D - P R A X I S      PROF. EC  H.  MANDEL 

5 Jahre Kreuzbein-/ Unterleibs-/ Beinschmerzen

Fallbericht 11:

 

Patient, 50 Jahre - weiblich

 

Bei der Erstkonsultation stellt sich mir eine noch junge Frau stehend vor. Auf meine Aufforderung doch Platz zu nehmen, bittet sie um Verständnis für ihr Stehen, da sie sich wegen dauerhaften Kreuzbein- und Unterbauchschmerzen nicht setzen könne.

 

Im Rahmen einer gründlichen Anamnese gibt sie unter anderem auch folgendes an:

 

Ihre Dauerschmerzen, welche sich von der Lendenwirbelsäule über das linke Kreuzbein, den linken Unterleib bis in das linke Bein ausbreiten, habe sie nun bereits seit 5 Jahren in zunehmender Tendenz zu ertragen, da bisherige schulmedizinische Bemühungen zu keiner Verbesserung geführt haben. Zusätzlich berichtete sie von einer im gleichen Zeitraum entstandenen Blasenschwäche und Hüftgelenkschmerzen beiderseits.

 

Diese Frau arbeitet seit ca. 30 Jahren als zahnärtzliche Assistentin in verantwortungs-

voller Position und kann sich natürlich häufigere bzw. längere Ausfälle nicht leisten.

 

Bei der körperlichen Inspektion wurde relativ schnell klar, daß hier eine Kombination

aus orthopädischer und neurologischer Funktionsstörung, sowie eine Irritation im

sog. gynäkologischen Raum für die Dauerschmerzen ursächlich sein konnte.

 

Die sofort durchgeführte Neuraltherapie nach Dr. Huneke in den gynäkologischen

Raum (Frankenhäuser-Plexus) konnte den Unterbauch- und Leistenschmerz spontan

lindern, was die Richtigkeit meiner Verdachtsdiagnose eindrucksvoll bestätigte.

Die weitere neuraltherapeutische Behandlung im Bereich der Lendenwirbelsäule sowie

der Ileosakralgelenke beseitigte zumindest sehr stark den anderen Schmerzanteil,

sodaß diese geplagte Patientin die Praxis "sehr erleichtert" verlassen konnte.

 

Was für sie aber von ganz großer Bedeutung war, ist folgendes Ereignis:

 

Sie konnte sich seit sehr langer Zeit ertsmals wieder normal hinsetzen ! 

 

Dieser Fall belegt einmal mehr die in Fachkreisen bekannte Tatsache, daß es eine wie auch mehrere Ursachen gleichzeitig geben kann und daß sich in der Entwicklung einer Krankheitsgeschichte oft mehrere Faktoren kombinieren können, sodaß eine eindeutige

und einzige Ursache nicht immer auf der Hand liegt.

Gerade alte und oft nicht völlig ausgeheilte Erkrankungen können Schäden im System

setzen und allein oder im Verbund mit weiteren alten Schädigungsfaktoren sich zu einem völlig neuen Krankheitsbild entwickeln.

 

Die Neuraltherapie hat die wunderbare Eigenschaft - egal in welcher Form sich das entsprechende Milieu verändert hat - des Ausgleichens und der Hinführung zur Norm.

Somit ist eine fachgerecht durchgeführte Neuralrtherapie weit mehr als nur blose lokale

Anästhesie (Beteubung), denn sie setzt tatsächlich einen echten Heilungsprozess in Gang.

 

Nur eine konsequente und kontinuierliche Behandlung ist der Schlüssel zum Erfolg.

 

So dürfen wir auch im vorliegenden Fall mit Freude sehen, daß sich der Gesamtzustand

der Patientin kontinuierlich verbessert und stabilisiert.

Natürlich ist diese - nach ihrer bisheriges Odysse - über diesen Umstand sehr glücklich

und mittlerweile auch sehr zuversichtlich, daß ihre alten Probleme komplett oder doch

zumindest in einem lebenswerten Rahmen gelöst werden können.

 

ANMERKUNG:

Ich lege in unserer Praxis immer großen Wert auf die Beseitigung aller möglichen Störfelder durch Narben, Verletzungen, Operationen, Entzündungen (z.B. Mandeln, Stirn-u.Nebenhöhlen, Ohren, Zähne, Blinddarm - etc.), da ich seit mehreren Jahrzehnten um die Wichtigkeit solcher Störreize und ihrer Fähigkeit zur Erzeugung oder Unterhaltung von Krankheiten bzw. Funktionsstörungen jeglicher Art weis.

 

Die Größe oder das Alter einer Narbe etc. spielt dabei überhaupt keine Rolle!!

 

Denken Sie also bei unklaren, lang anhaltenden od. therapieresistenten Erkrankungen

auch an die Möglichkeit eines "Störfeldes". Ein kompetenter Neuraltherapeut kann Ihnen in solchen Fällen sicherlich am ehesten erfolgversprechend helfen.

 

Wir wünschen Ihnen natürlich stets gute Gesundheit und Wohlbefinden  -  aber

im Bedarfsfall auch einen guten Neuraltherapeuten.

 

Ihr Praxis-Team

 

Prof. H. Mandel

und  G. Mandel